
Nierenerkrankungen
Nierenschäden bleiben lange – oft zu lange – unbemerkt. Sie tun in aller Regel nicht weh. Dabei gibt es inzwischen viele wirksame Therapien, um ein Fortschreiten einer Nierenerkrankung und im schlimmsten Fall sogar ein Nierenversagen mit komplettem Funktionsverlust und Dialysepflicht zu verhindern. Die häufigsten Ursachen für Nierenschäden sind Diabetes mellitus, Bluthochdruck, durch das Patienten eigene Immunsystem verursachte Entzündungen und erbliche Erkankungen.
Diese und viele weitere Erkrankungen behandeln wir in enger Kooperation mit den niedergelassenen hausärztlichen und internistischen Kollegen mit dem Ziel, die Nierenfunktion bestmöglich zu erhalten, um den Patienten eine Nierenersatztherapie zu ersparen.
Ist die Nierenschädigung jedoch weit fortgeschritten, müssen Maßnahmen ergriffen werden, um die verlorengegangene Nierenfunktion für das Überleben des Patienten zu ersetzen. Hier können wir individuell für jeden Patienten alle modernen Nierenersatzverfahren anbieten: Ob Bauchfelldialyse, Blutwäsche oder die Vorbereitung und Nachbetreuung einer Nierentransplantation. Unser Ziel ist es jedoch, es „gar nicht so weit kommen zu lassen“.
Aktuelle Termine
15.10.2023 11:00 Uhr
Tag der offenen Tür Palliativstation
15 Jahre Palliativstation [ ... mehr]
17.10.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Trageberatung mit Iris Hiecke [ ... mehr]
07.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
Wieviel Pflege braucht Babyhaut [ ... mehr]
21.11.2023 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Still-Treff auf der Wöchnerinnenstation
der Schnuller – Segen oder Last [ ... mehr]
23.11.2023 16:00 Uhr
Arbeitskreis der Pankreatektomierten e.V.
Entlassungsmanagement und AHB nach Pankreasresektionen [ ... mehr]